Warum eine Abbrandsteuerung?

Eine Abbrandsteuerung im Kaminofen sorgt für einen effizienteren, sicheren und umweltfreundlichen Betrieb. Die wichtigsten Gründe auf einen Blick:

Warum eine Abbrandsteuerung?

Eine Abbrandsteuerung im Kaminofen sorgt für einen effizienteren, sicheren und umweltfreundlichen Betrieb. Hier sind die wichtigsten Gründe,
warum sie sinnvoll ist:

1. Höhere Effizienz und Brennstoffersparnis

  • Optimale Verbrennung: Die Steuerung regelt die Luftzufuhr automatisch, sodass das Holz gleichmäßig und vollständig verbrennt.
  • Weniger Holzverbrauch: Durch die bessere Ausnutzung des Brennstoffs wird weniger Holz benötigt, um die gleiche Wärme zu erzeugen.

2. Reduzierte Emissionen

  • Umweltschonend: Ein sauberer Abbrand verringert schädliche Emissionen wie Feinstaub und Kohlenmonoxid.
  • Bessere Luftqualität: Weniger Rauch und Rußbildung – gut für Umwelt und Nachbarn.

3. Mehr Sicherheit

  • Verhindert Überhitzung: Die Steuerung passt die Luftzufuhr an und schützt so vor zu hohen Temperaturen.
  • Schutz bei Fehlbedienung: Auch bei unsachgemäßem Heizen sorgt das System für einen sicheren Betrieb.

4. Mehr Komfort

  • Kein manuelles Nachregeln nötig: Die Steuerung übernimmt das Regeln der Luftklappen.
  • Benachrichtigungen: Moderne Systeme informieren, wann Holz nachgelegt werden sollte.
Häufige Fragen
Was passiert, wenn es einen Stromausfall gibt?

Bei einem Stromausfall öffnet die Klappe automatisch auf 60 %, um eine Grundluftzufuhr sicherzustellen (Empfehlung des DBI)

Was passiert, wenn der Lufthebel manuell bewegt wird?

Der Hebel kann manuell per Hand bewegt werden. Abhängig von der Phase des Abbrands wechselt die Klappe nach einer bestimmten Zeit automatisch in die nächste Position. Befindet sich das System jedoch in einer Phase ohne Abbrand, wie beispielsweise während der Reinigung, bleibt die Klappe dauerhaft in der manuell gewählten Position stehen.

Wie lange ist das Stromkabel?

Das Stromkabel ist ein Netzanschlusskabel mit Eurostecker und C7-Kupplung und hat eine Länge von 1,5 Metern. Auf Anfrage sind längere Kabel als Ersatzteil erhältlich.

Kann die Ofentemperatur über die App gesteuert werden?

Nein, die Temperaturregelung erfolgt ausschließlich durch die vom Kunden eingelegte Holzmenge. Die Steuerung basiert auf einem fest hinterlegten Algorithmus,
der die Luftzufuhr automatisch regelt.

Wie erkennt man den richtigen Zeitpunkt zum Nachlegen?

Die ABS Pro+ App informiert den Kunden durch ein Nachlege-Symbol und eine Push-Benachrichtigung über den optimalen Zeitpunkt. Zusätzlich blinkt die Status-LED für 15 Sekunden.